
Briefwechsel 1887-1923
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Hermann Bahr und Arno Holz zählen zu den bekanntesten Figuren des Naturalismus in seiner Berliner Eigenart. Legendär ist ihre gemeinsame Initiative zur Entmachtung von Otto Brahm als Herausgeber der Zeitschrift »Freie Bühne für modernes Leben«. Anders Hermann Bahr und Arno Holz zählen zu den bekanntesten Autoren des Naturalismus in seiner Berliner Eigenart. Legendär ist ihre gemeinsame Initiative zur Entmachtung von Otto Brahm als Herausgeber der Zeitschrift »Freie Bühne für modernes Leben«. Anders als bislang angenommen ist ihre Verbindung damit aber keineswegs erschöpfend dargestellt. Die hier erstmals edierte Korrespondenz mit gut 100 Briefen birgt nicht nur neue Erkenntnisse über die kurzzeitige Zusammenarbeit für die Zeitschrift, sondern erzählt auch von den vereinten Bemühungen, zum Vorreiter der »Moderne« zu werden - und damit ihre eigene Spielart der neuen Literatur und Kunst einem großen Publikum nahezubringen.Nach einem kurzen Intermezzo zwischen den beiden mündet der Briefwechsel in eine zweite intensive, bislang unbekannt gebliebene Phase der Kooperation: der am »Deutschem Theater« engagierte Bahr müht sich mehr recht als schlecht, Holz` »Sonnenfinsternis« gegen die Widerstände des Autors wie der Schauspieler zu inszenieren.Die Kommentare erzählen ausführlich vom persönlichen und literarischen Umfeld der Protagonisten und bieten vor allem neues Material. von Bahr, Hermann
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hermann Bahr (1863-1934) war Schriftsteller, Essayist und Kritiker sowie unermüdlicher Anreger und Förderer der Strömungen der Moderne und Wortführer der österreichischen Literatur der Jahrhundertwende (das »Junge Wien«).Arno Holz (1863-1929), Dramatiker und Lyriker, war einer der Begründer und Theoretiker des Naturalismus. Zu seinen bekanntesten Werken zählen die Dramen »Papa Hamlet« und »Die Familie Selicke« (beide zusammen mit Johannes Schlaf) sowie seine Versdichtung »Phantastus«.Martin Anton Müller, geb. 1977, hat in den letzten Jahren die Publizistik Hermann Bahrs aufbereitet (»Hermann Bahr - Textverzeichnis«, 2014). Er ist Mitarbeiter der Historisch-kritischen Ausgabe von Arthur Schnitzlers Frühwerk.Gerd-Hermann Susen, geb. 1954, ist Mitarbeiter der wissenschaftlichen Edition der Werke und Briefe von Wilhelm Bölsche; in diesem Rahmen hat er auch den Schriftwechsel Bölsches mit den Autoren der Zeitschrift »Freie Bühne für modernes Leben« herausgegeben.
- Gebunden
- 590 Seiten
- Erschienen 2000
- Haymon Verlag
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 1999
- S. FISCHER
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2013
- Salzwasser-Verlag GmbH
- Kartoniert
- 317 Seiten
- Erschienen 2008
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 181 Seiten
- Erschienen 2023
- Suhrkamp Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1974
- Mainz, Hase & Koehler 1974,
- hardcover
- 151 Seiten
- Erschienen 1986
- Insel Verlag
- hardcover
- 936 Seiten
- Piper
- paperback
- 484 Seiten
- Erschienen 2012
- Salzwasser-Verlag GmbH
- paperback
- 480 Seiten
- Erschienen 2013
- Salzwasser-Verlag GmbH
- turtleback
- 1048 Seiten
- Erschienen 1991
- Arche Verlag
- Gebunden
- 838 Seiten
- Erschienen 2019
- Böhlau Wien
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2011
- Draupadi
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2005
- DuMont Buchverlag
- hardcover
- 1418 Seiten
- Erschienen 1993
- Aufbau-Verl.
- Klappenbroschur
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- Gebunden
- 1565 Seiten
- Erschienen 2021
- Rowohlt Buchverlag
- Gebunden
- 492 Seiten
- Erschienen 2015
- Universitätsverlag Winter G...