
Die Stadt vor den Toren
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die mittelalterliche Stadt endete nicht an ihren Mauern. In vielfacher Hinsicht reichte der mittelalterliche Stadtraum über seine Binnenfläche hinaus und strukturierte auch das vermeintlich leere Feld jenseits der engeren Grenze. Dazu gehörten Forsten, Gärten und andere Grundstücke in bürgerlichem und kommunalem Besitz, Gewerbebetriebe (Ziegeleien, Mühlen, Steinbrüche) und Versorgungsanlagen (Brunnen) sowie militärische Befestigungen (Landwehr). Städtische Herrschaftsrechte im Umland standen ebenso im Fokus der Ratspolitik wie die Handelswege, die für den ökonomischen Erfolg einer Stadt und ihrer Kaufleute notwendig waren. Niels Petersen rekonstruiert im Detail das Umland der Hanse- und Salzstadt Lüneburg, die im 15. Jahrhundert zu den größten Städten Norddeutschlands gehörte, und ordnet die Ergebnisse in die Stadt-Umland-Forschung und die neueren »Raum«-Diskussionen ein. Dabei wird deutlich, dass der Stadtraum - auch in Lüneburg - nicht abstrakt definierbar ist, sondern praktisch und symbolisch hergestellt und als solcher wahrgenommen werden musste.Ausgezeichnet mit dem Forschungspreis Lüneburger Geschichte und dem Dritten Preis des Doktorandenforums des 48. Deutschen Historikertags.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Niels Petersen, geb. 1979, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Historische Landesforschung der Universität Göttingen. Er studierte Mittlere und Neuere Geschichte, Politische Wissenschaft und Öffentliches Recht an den Universitäten Kiel und
- perfect
- 175 Seiten
- Erschienen 2010
- Insel Verlag
- Hardcover
- 984 Seiten
- Erschienen 1985
- De Gruyter
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 2009
- Sandstein Kommunikation
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2018
- Reimer, Dietrich
- Gebunden
- 334 Seiten
- Erschienen 2021
- Kanon Verlag Berlin
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Lappan
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2018
- Birkhäuser
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 1984
- Bacht
- paperback
- 194 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt