
Was ist eine Ruine?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Alain Schnapps Essay entwirft eine Universalgeschichte der Ruinen. In globaler Perspektive blickt er auf die unvermeidliche Beziehung, die jede Zivilisation mit den Ruinen unterhält. Manche von ihnen vertrauen darauf, dass riesige Monumente dafür sorgen werden, die Erinnerung zu bewahren, andere verlassen sich mehr auf den Zauber und die Kraft der Poesie, wie im Falle der Dichter des antiken Griechenlands, um die Erinnerung an das Geschehene wach zu halten. Dieser Essay ist ein Versuch, eine vergleichende Geschichte der Ruinen des Alten Orients, der griechisch-römischen Antike und der chinesischen Welt zu schreiben. von Schnapp, Alain
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Alain Schnapp, geb. 1946, ist Professor für Klassische Archäologie an der Université Paris I, Leiter der Abteilung »Kunstgeschichte und Archäologie« und Generaldirektor des »Institut National d«Histoire de l«Art«, Paris. Er war Visiting Fellow in Princeton, Overseas Fellow am Churchill College in Cambridge und Scholar am Getty Research Center, Santa Monica. 2007 war Alain Schnapp Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin.
-
-
-
- Theiss Verlag GmbH
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2025
- Alfred Kröner Verlag
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ralf Fetzer
- perfect
- 280 Seiten
- Argon
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2022
- Sutton
- hardcover
- 155 Seiten
- Erschienen 2005
- Rheinisches Landesmuseum Trier
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2006
- Convent Quedlinburg
- hardcover
- 153 Seiten
- Erschienen 1997
- Loewe Verlag
- perfect -
- Erschienen 2006
- Spektrum Akademischer Verlag,
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1996
- Carl Hanser