
Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte 42/2014. Politische Gewalt in Deutschland
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Beiträge dieses Bandes setzen sich mit Formen politischer Gewalt in den letzten 200 Jahren deutscher Geschichte auseinander. Dabei wird sowohl die staatliche Gewalt beleuchtet als auch jene, die aus dem Inneren der Gesellschaft selbst herauswuchs. Eines der Ziele des Bandes ist es, aus verschiedenen Perspektiven die Sprachmuster, die der Legitimierung von politischer Gewalt dienen, zu überdenken. In der Akzentuierung ihrer kulturellen Verankerung wird deutlich, dass politische Gewalt als integraler Teil innerhalb der Kultur angesiedelt ist, in der sie ausgeübt wird und die sie zugleich auch bedroht. von Brunner, José
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
José Brunner, geb. 1954, ist Professor an der Buchmann Fakultät für Rechtswissenschaft und dem Cohn Institut für Wissenschaftsgeschichte und -philosophie der Universität Tel Aviv. Von 2005 bis 2013 war er Direktor des Minerva Instituts für deutsche Geschichte Tel Aviv.Doron Avraham, geb. 1964, ist Dozent an der Fakultät für Geschichte an der Bar Ilan University, Ramat Gan. Sein Forschungsschwerpunkt ist die neuere deutsche Geschichte.Marianne Zepp war bis 2010 Referentin für Zeitgeschichte bei der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin. Seit 2011 arbeitet sie im Israelbüro der HBS in Tel Aviv als Programmdirektorin für deutsch-israelische Beziehungen.
- Hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- paperback
- 451 Seiten
- Calwer
- hardcover
- 225 Seiten
- Erschienen 1998
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 494 Seiten
- Erschienen 2015
- transcript
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- Leinen
- 686 Seiten
- Erschienen 2009
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- Metropol-Verlag