![Erlebtes und Gedachtes](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/f1/30/79/77104faBPfaej28Ttc_600x600.jpg)
Erlebtes und Gedachtes
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
»»Haste dir so jedacht!« sagten wir in meiner Jugend in Berlin, wenn wir meinten, einer sei völlig auf dem Holzweg. Wir Kinder des 20. Jahrhunderts haben es uns im Laufe unseres Lebens immer wieder sagen müssen. ... Für die ideologisch Gläubigen, die die Katastrophen überlebt haben, kam danach - meist erst Jahre später - das quälend schmerzhafte Erwachen aus der Selbstgerechtigkeit.« So erinnert sich Avraham Barkai in seinem Buch, in dem er seinen Lebensweg aus dem Berliner Scheunenviertel über die Auswanderung nach Palästina/Israel im März 1938 bis in die Gegenwart schildert. Seit 1940 Mitglied des damals gegründeten Kibbuz Lehavot-Habashan im syrisch-libanesischen Grenzgebiet, legt der Autor einen aufschlussreichen und nachdenklichen Bericht seiner Erlebnisse und Gedanken als engagierter Zeitgenosse der Vorgeschichte und der späteren Entwicklungen Israels und der Kibbuzbewegung vor. Ein eigenes Kapitel ist seinen Erfahrungen als »freischaffender Historiker« gewidmet. Das Buch ist ein selbstkritischer Rückblick, der mehr schildert als die Ansichten und Einsichten eines in Deutschland aufgewachsenen Juden, der zufällig am Leben blieb. von Barkai, Avraham
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Avraham Barkai, geb. 1921, lebt in einem Kibbuz in Israel. Nach Tätigkeit in der Landwirtschaft Studium der Geschichte und Volkswirtschaft an der Universität Tel Aviv. Nach der Promotion unabhängiger Historiker und Research Fellow des Instituts für deutsche Geschichte an der Universität Tel-Aviv, dem Jerusalemer Leo Baeck Institut und dem Forschungszentrum der Gedenkstätte Yad Vashem. Veröffentlichungen u.a. zur deutsch-jüdischen Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert und zum Nationalsozialismus. Ehrendoktorwürde der FU Berlin 2003.
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1985
- Springer
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1996
- Carl Hanser
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- Berlin Verlag
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2020
- Engelsdorfer Verlag
- Hardcover
- 170 Seiten
- Erschienen 2023
- Königshausen u. Neumann
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2004
- Styria Premium
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2023
- ars vobiscum
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2020
- HarperCollins
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2023
- 978-3-200-09089-7