Lernort Literaturmuseum
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vor dem Hintergrund von Medienrevolution, Bildungsreform und Integrationsdebatte fragt der Band nach der theoretischen Reichweite und der praktischen Machbarkeit einer Einbindung des Literaturmuseums in die Schulcurricula. Darüber hinaus untersuchen die Autoren die Bedingungen, unter denen Dichterhäuser und literarische Ausstellungen überhaupt Orte kultureller Bildung bleiben können. Der Band profitiert dabei vom produktiven Austausch kulturwissenschaftlicher, museologischer, pädagogischer und psychologischer Perspektiven. Die Anwendungsbeispiele verweisen auf langjährige Erfahrungen und gegenwärtige Projekte verschiedener Museen, umfassen Bildungsgänge vom Kindergarten bis zum Gymnasium und schließen - am Beispiel des Marbacher Literaturmuseums der Moderne - auch die Sonderschulpädagogik ein. Die einzigartige Literaturlandschaft Baden-Württembergs bildet den empirischen Hintergrund, der Band nimmt jedoch Bildungspläne und literarische Räume der ganzen Bundesrepublik in den Blick.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die HerausgeberBurckhard Dücker, Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Heidelberg. Veröffentlichungen u.a.: Rituale. Formen, Funktionen, Geschichte. Eine Einführung in die Ritualwissenschaft (2007), Das Ursprüngliche und d
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- paperback
- 279 Seiten
- Erschienen 2016
- Budrich UniPress Ltd.
- Geheftet
- 80 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag an der Ruhr
- Kartoniert
- 161 Seiten
- Erschienen 2012
- Praesens Verlag
- perfect -
- Erschienen 2021
- WVT (Wissenschaftlicher Ver...
- Kartoniert
- 141 Seiten
- Erschienen 2014
- Veris
- Kartoniert
- 354 Seiten
- Erschienen 2015
- UTB GmbH
- Taschenbuch -
- Erschienen 2020
- Cornelsen Scriptor
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2017
- Lernen ist wie Atmen
- Klappenbroschur
- 160 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen: VWV




