
Einführung in die Festkörperphysik (Teubner Studienbücher Physik)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Einführung in die Festkörperphysik" von Peter Herzog ist ein umfassendes Lehrbuch, das grundlegende Konzepte und Prinzipien der Festkörperphysik behandelt. Das Buch richtet sich vor allem an Studierende der Physik und verwandter Naturwissenschaften im Grund- und Hauptstudium. Es deckt eine Vielzahl von Themen ab, darunter die Kristallstruktur von Festkörpern, Gitterschwingungen, Elektronenzustände in Metallen und Halbleitern sowie magnetische Eigenschaften von Materialien. Zudem werden moderne Entwicklungen wie Supraleitung und Nanostrukturen thematisiert. Durch zahlreiche Abbildungen, Beispiele und Übungsaufgaben wird das Verständnis der komplexen Materie erleichtert. Das Buch dient als wertvolle Ressource für den Einstieg in die Festkörperphysik und bietet eine solide Grundlage für weiterführende Studien auf diesem Gebiet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 616 Seiten
- Erschienen 1991
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 627 Seiten
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 998 Seiten
- Erschienen 2005
- De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 1992
- De Gruyter
- hardcover
- 714 Seiten
- Erschienen 2000
- Academic Press
- hardcover
- 528 Seiten
- Erschienen 1988
- John Wiley and Sons (WIE)
- Kartoniert
- 534 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Spektrum
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2016
- Thieme
- Hardcover
- 604 Seiten
- Erschienen 1996
- Teubner Verlag
- perfect -
- Erschienen 1999
- Mcgraw-Hill Professional
- Hardcover
- 476 Seiten
- Erschienen 1998
- Teubner Verlag
- Gebunden
- 1322 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Spektrum