
Das Online-Erfolgsmodell digitaler Produkte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sebastian Schmidt definiert zunächst ,digitale Produkte' und stellt deren Besonderheiten aus wirtschaftstheoretischer Sicht dar. Er zeigt, wie durch eine voll automatisierte Abwicklung, also durch eine Digitalisierung der Vermarktungsprozesse, virtuelle Wertschöpfungsnetzwerke digitaler Produkte entstehen können. Im Zusammenhang mit dem Aufbau von wirtschaftlich tragfähigen Geschäftsmodellen werden Innovationspotenziale sowie mögliche Kostensenkungspotenziale bei der Produktion und Vermarktung digitaler Produkte behandelt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
:Dr. Sebastian Schmidt promovierte während seiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Jörg Link am Lehrstuhl für Controlling & Organisation der Universität Kassel. Er ist derzeit als Referent neue Geschäftsfelder bei einem großen In
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 1998
- Teubner Verlag
- Kartoniert
- 556 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Gabler
- paperback
- 162 Seiten
- Erschienen 2024
- tredition
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Gebunden
- 892 Seiten
- Erschienen 2021
- Rheinwerk Computing
- Gebunden
- 222 Seiten
- Erschienen 2020
- Haufe
- Kartoniert
- 171 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- paperback
- 286 Seiten
- Erschienen 2006
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2021
- Haufe
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2018
- tredition
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer Berlin Heidelberg
- paperback_bunko -
- DigitalBeat
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2006
- Deutscher Universitätsverlag
- Kartoniert
- 246 Seiten
- Erschienen 2019
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...