
Ansätze für eine umfassende Rechnungslegung zur Zahlungsbemessung und Informationsvermittlung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ingo M. Schmidts Vorschlag ist die funktionale Zweiteilung der Rechnungslegung in einen objektivierten Zahlungsbemessungsabschluss als Basisrechnung für alle Unternehmen einerseits und einen umfassenden Fair-Value- oder Informationsabschluss als Erweiterungsrechnung für kapitalmarktorientierte Unternehmen andererseits. Die bilanziellen Wirkungen, Vorzüge und Problembereiche des Reformkonzepts verdeutlicht er am Beispiel der Goodwill-Bilanzierung. von Schmidt, Ingo M.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Ingo M. Schmidt promovierte bei Prof. Dr. Jochen Sigloch am Lehrstuhl BWL II - Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung der Universität Bayreuth. Er ist Referent für Controlling/Unternehmensplanung Kontinentaleuropa bei der E.ON AG in Düsseldorf und als freiberuflicher Dozent tätig.
- hardcover
- 613 Seiten
- Erschienen 2005
- Versus
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Geheftet
- 99 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Gebunden
- 604 Seiten
- Erschienen 2017
- Vahlen
- Klappenbroschur
- 474 Seiten
- Erschienen 2021
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 2017 Seiten
- Erschienen 2020
- Reguvis Fachmedien
- hardcover
- 437 Seiten
- Schäffer-Poeschel,
- Kartoniert
- 675 Seiten
- Erschienen 2018
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- paperback
- 559 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley-VCH
- paperback
- 403 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 374 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Kartoniert
- 460 Seiten
- Erschienen 2011
- Gabler Verlag
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2007
- Cornelsen: Scriptor
- Gebunden
- 629 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen