
Internationaler Markteintritt von kleinen und mittleren Unternehmen in China
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
¿China gehört seit Jahren zu den attraktivsten Zielregionen großer internationaler Unternehmen. Wesentliche Gründe hierfür sind die nach wie vor hohe Wachstumsdynamik der chinesischen Einzelmärkte, das mit rund 1,4 Mrd. Einwohnern hohe Endverbraucherpotential und ein im Vergleich zu Europa hohes Lohnkostengefälle. Gleichwohl ist ein Markteintritt wegen deutlich angestiegener Wettbewerbsintensität, hohem Plagiatsrisiko, unklarer Rechtslage und kulturellen Unterschieden heute risikoreicher denn je. Solche Risiken können insbesondere die niedrig diversifizierten kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) mit ihrer geringen finanziellen und personellen Ausstattung erheblich treffen. Vor diesem Hintergrund untersucht der Autor die Fragen, welche internationalen Markteintrittsformen KMU in China wählen und worin sich die beim Markteintritt erfolgreichen von den weniger erfolgreichen Unternehmen unterscheiden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor ist Hochschullehrer an der FH Stralsund. Vor dieser Tätigkeit war er in unterschiedlichen internationalen Führungspositionen im Lufthansa Konzern tätig.
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2010
- Economist Books
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- Dielmann, Axel
- Gebunden
- 692 Seiten
- Erschienen 1997
- Springer
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2022
- Polity
- hardcover
- 592 Seiten
- Erschienen 2010
- Börsenmedien
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2010
- Wspc