
Kommunikationsnetzwerke und Produktivität von Erfindern
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In wissensintensiven Industrien gelten Erfindungen als wesentliche Quelle künftiger Wettbewerbsfähigkeit. Angesichts des technologischen Wandels und der steigenden Komplexität der Technik spielen die Kommunikationsnetzwerke der Erfinder heute eine zentrale Rolle im Erfindungsprozess. Maria Heibel analysiert den Zusammenhang zwischen den Kommunikations-netzwerken und der Produktivität von Erfindern. Aufbauend auf einer quantitativ empirischen Analyse werden detaillierte Kenntnisse über die Bedeutung von Kommunikationsnetzwerken im Erfindungsprozess sowie über die zweiseitige Kausalität zwischen der Vernetzung und der Produktivität von Erfindern gewonnen.¿ von Heibel, Maria
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Maria Heibel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Innovationsforschung, Technologiemanagement und Entrepreneurship (INNO-tec) von Professor Dietmar Harhoff, Ph.D., der Ludwig-Maximilians-Universität München.
- Gebunden
- 327 Seiten
- Erschienen 2013
- Scoventa
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- Gabler Verlag
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2002
- Springer
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 2014
- Diplomica Verlag
- hardcover
- 366 Seiten
- Edition Sigma
- Kartoniert
- 612 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS