
Graphentheoretische Konzepte und Algorithmen: Mit 90 Aufgaben und Online-Service (Leitfaden der Informatik)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Graphentheoretische Konzepte und Algorithmen: Mit 90 Aufgaben und Online-Service" von Hartmut Noltemeier ist ein umfassendes Lehrbuch, das sich mit den grundlegenden Konzepten und Algorithmen der Graphentheorie befasst. Das Buch richtet sich an Studierende der Informatik und verwandter Fachrichtungen und bietet eine systematische Einführung in die Theorie der Graphen. Es deckt wichtige Themen wie Pfade, Kreise, Bäume, Flüsse in Netzwerken sowie Matchings ab. Der Autor legt besonderen Wert auf die algorithmischen Aspekte und stellt effiziente Verfahren zur Lösung graphentheoretischer Probleme vor. Jedes Kapitel wird durch zahlreiche Aufgaben ergänzt, die den Lernprozess unterstützen und vertiefen sollen. Ein besonderes Merkmal des Buches ist der begleitende Online-Service, der zusätzliche Materialien und Lösungen zu den Aufgaben bereitstellt. Dies ermöglicht es den Lesern, ihr Verständnis zu überprüfen und praktische Fähigkeiten im Umgang mit graphentheoretischen Fragestellungen zu entwickeln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 863 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Vieweg
- Hardcover
- 472 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Taschenbuch
- 545 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Vieweg
- Hardcover
- 722 Seiten
- John Wiley & Sons
- hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Gebunden
- 439 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Spektrum
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Vieweg+Teubner Verlag
- paperback
- 420 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Hardcover
- 800 Seiten
- Erschienen 2012
- Pearson Studium ein Imprint...
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2002
- Vieweg Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- De Gruyter Oldenbourg