
Lösungsbuch zur Einführung in die Festigkeitslehre
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die sichere Auslegung von Bauteilen und Anlagen gehört zu den Grundfertigkeiten eines Ingenieurs. Fehlerhaft dimensionierte Bauteile können zu schweren Schäden und hohen Kosten führen, zum Beispiel beim Bersten eines Druckbehälters oder dem Einsturz einer Stahlkonstruktion. Dieses Lösungsbuch enthält zu allen Aufgaben des Lehr- und Übungsbuchs ausführliche Lösungen und wo sinnvoll, auch alternative Lösungsvorschläge. So kann der Studierende sein erlerntes Wissen überprüfen, anhand praxisorientierter Aufgaben anwenden und vertiefen. Er lernt Problemstellungen zu analysieren, wesentliche Zusammenhänge zu erfassen, ein mathematisch-physikalisches Modell zu formulieren und eine geeignete Lösungsstrategie zu entwickeln. Auch für eine eigenständige Klausurvorbereitung eignen sich beide Bücher. Der Ingenieur in der Praxis findet ebenfalls wertvolle Hinweise für die Entwicklung von Lösungsstrategien zur Durchführung von Festigkeitsnachweisen. von Läpple, Volker
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr.-Ing. Volker Läpple war langjährig in der Materialforschung tätig und lehrt heute an der Hochschule Reutlingen die Gebiete Werkstoffkunde, Werkstoffprüfung und Schweißtechnik sowie Festigkeitslehre und Betriebsfestigkeit.
- Gebunden
- 600 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Vieweg
- Hardcover
- 520 Seiten
- Erschienen 2016
- Europa-Lehrmittel
- Kartoniert
- 353 Seiten
- Erschienen 2015
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 516 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Vieweg
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Vieweg+Teubner Verlag
- hardcover
- 340 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2013
- DIN Media
- Taschenbuch
- 336 Seiten
- Erschienen 2007
- Wiley
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Springer Vieweg