
Sinnkonstruktion und Mathematiklernen in Deutschland und Hongkong
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Maike Vollstedt entwickelt im Rahmen einer rekonstruktiv-empirischen Studie ein Modell von Sinnkonstruktion schulischen Mathematiklernens aus der Perspektive der Schülerinnen und Schüler. Basierend auf fokussierten Interviews mit Jugendlichen aus Deutschland und Hongkong entwickelt sie eine Typologie für Sinnkonstruktionsprozesse. Die landesspezifischen Ergebnisse werden aus einer kulturellen Perspektive reflektiert. von Vollstedt, Maike
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
:Dr. Maike Vollstedt promovierte im Kontext des DFG-Graduiertenkollegs Bildungsgangforschung bei Prof. Dr. Gabriele Kaiser am Fachbereich Erziehungswissenschaft, Arbeitsbereich Mathematikdidaktik, der Universität Hamburg. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) in Kiel.
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2005
- Volk und Wissen Verlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2017
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 2018
- Buchner, C.C.
- paperback
- 144 Seiten
- Cornelsen Verlag
- hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2000
- Cornelsen: VWV
- Hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Cornelsen Verlag
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2000
- Cornelsen: VWV
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2004
- Duden Schulbuch
- Gebundene Ausgabe
- 160 Seiten
- Erschienen 2020
- Schroedel