
Sprechen und Zuhören
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Sprechen und Zuhören" sind Fähigkeiten, die bei jedem Einzelnen unterschiedlich vorhanden sind und die wir alle Tag für Tag benötigen. Sie gehören zu den vier Bildungsstandards des Faches Deutsch: Sprechen und Zuhören, Lesen - Umgang mit Texten und Medien, Schreiben und Sprache und Sprachgebrauch. Während das Sprechen in der Schule gefördert und bewertet wird, wird das Zuhören in der Schule vernachlässigt und als eine selbstverständliche Fähigkeit vorausgesetzt. Die menschlichen Fähigkeiten "Sprechen und Zuhören" bedingen sich gegenseitig und sind eine unabdingbare Voraussetzung für das Verstehen von sprachlichen Informationen, das tägliche Lernen in der Schule sowie die Aneignung des Wissens. "Sprechen und Zuhören" gehören zu den kommunikativen Tätigkeiten, die in allen Alltagssituationen der zwischenmenschlichen Kommunikation und in der interaktiven Lebenswelt des Schülers täglich gebraucht werden. Wir sprechen manchmal mit uns selbst, indem wir Selbstgespräche führen, wir sprechen aber auch mit vielen Menschen über unsere Anliegen, Sorgen, Probleme, Wünsche und Gedanken. Gleichzeitig hören wir immer zu, auch bei den Selbstgesprächen, im Dialog und im Gespräch mit den Eltern, Geschwistern, Freunden, Bekannten oder den Mitschülern im Unterricht. "Sprechen und Zuhören" sind nicht voneinander zu trennen, sie bilden eine Einheit. Wir hören, was wir selbst sagen und wir hören, was andere sagen. Es gibt etliche "Lebensweisheiten", die wir als Schüler gehört und später als Lehrer im Unterricht so weitergegeben haben, wie z.B. "Hör gut zu und sprich genau!". Dieser pädagogische Hinweis beschäftigt sich mit der Sprache, der Artikulation, dem korrekten Sprechen und dem Zuhören. Der Schüler sollte erst genau hinhören bzw. aufmerksam zuhören; danach können das Verstehen und das Sprechen korrekt ablaufen. In diesem Buch erhalten Lehrerinnen und Lehrer Hinweise, wie sie den Bildungsstandard "Sprechen und Zuhören" im Sprachunterricht der Grundschule ökonomisch und effektiv planen und durchführen können. Gesellschaftliche und pädagogische Entwicklungen, grundlegende Aspekte der Situationsdiagnostik und des Sprachunterrichts in der Grundschule werden dargestellt. Praktisch erprobte Unterrichtsideen erfahrener Lehrerinnen und ein in der Grundschule eingesetztes Fortbildungsmodul zum Thema "Sprachförderung" runden das Buch ab. von Günther, Herbert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. apl. Dr. phil. habil. Herbert Günther, M.A. unterrichtete als Grund-, Haupt- und Sonderschullehrer siebzehn Jahre lang in verschiedenen Schulformen. Danach war er zwanzig Jahre als Hochschullehrer an der Universität Koblenz-Landau in der Lehrerausbildung für Grund-, Haupt- und Förderschullehrer tätig. 2008 wurde er Leitender Ministerialrat und Abteilungsleiter im Bildungsministerium des Saarlandes und ist heute im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie tätig.
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2009
- SCHUBI Lernmedien
- Kartoniert
- 83 Seiten
- Erschienen 2009
- SCHUBI Lernmedien
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2006
- Hueber Verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2005
- Cornelsen Verlag
- Kassette
- 120 Seiten
- Erschienen 2020
- Hueber Verlag
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2021
- Frank & Timme
- audioCD -
- Erschienen 2013
- Langenscheidt bei Klett
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- SCHUBI Lernmedien
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Baker Pub Group
- paperback
- 80 Seiten
- Klett
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2000
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 198 Seiten
- Erschienen 2019
- Matthias-Grünewald
- Hardcover
- 178 Seiten
- Erschienen 2002
- Gabal
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Hueber Verlag