
Wie wir unsere Kinder retten - und die Welt dazu
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Konstantin, 5 Jahre, hat während Corona einen Waschzwang entwickelt,Selina, 12 Jahre, hat während der Pandemie in der Einsamkeit ihres Kinderzimmers den Kontakt zu allen Freundinnen verloren,Peter, 16 Jahre, hat durch Covid sein Basketball-Team gegen Videospiele eingetauscht,Maria, 14 Jahre, hat während der Corona-Pandemie aufgehört zu essen.Geblieben ist Konstantins Waschzwang und Selinas Sozialphobie, Peter hat die Schule geschmissen und lebt nur mehr fürs Zocken und Marias Eltern hoffen auf einen baldigen Therapieplatz zur Behandlung der Essstörung ihrer Tochter.Betrachtet man die derzeitigen Daten zur psychischen Gesundheit unserer Kinder und Jugendlichen, so könnte man zur Ansicht gelangen, dass hier eine verlorene Jugend heranwächst. Dabei könnten doch gerade die Erfahrungen der Pandemie zum Dreh- und Angelpunkt dafür werden, dass nun eine besonders starke und selbstbewusste nächste Generation heranreift, die mit ruhigem Geschick und Umsicht später das Ruder übernehmen wird. Wir müssen sie nur richtig begleiten.Österreichs bekannte Ärztin, Psychotherapeutin und Erziehungsexpertin berichtet aus ihrer Praxis, analysiert in diesem Buch die Auswirkungen der Coronakrise auf die Kindesentwicklung in allen Altersstufen und setzt klare Leitlinien für eine Erziehung, durch die unsere Kinder gleichzeitig zu Gewinnern und Errettern des Globus werden können. von Leibovici-Mühlberger, Martina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Martina Leibovici-Mühlberger ist eine der bekanntesten Psychotherapeutinnen und Ärztinnen Österreichs. Sie ist Besteller-Autorin und als Beraterin für Politik- und Bildungsinstitutionen tätig.
- Gebunden
- 103 Seiten
- Erschienen 2021
- GrünerSinn Verlag
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Delius Klasing Verlag
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Herder
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2021
- Kösel-Verlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2025
- Wallstein Verlag
- hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2011
- Patmos Verlag
- paperback
- 97 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag an der Ruhr
- Gebunden
- 120 Seiten
- Erschienen 2022
- Südpol Verlag GmbH
- Kartoniert
- 116 Seiten
- Erschienen 2013
- Edition Riedenburg E.U.
- Kartoniert
- 194 Seiten
- Erschienen 2018
- Arbor