
Das Matrix Syndrom: Die systematische Manipulation der Menschen durch die "Macht"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Matrix Syndrom: Die systematische Manipulation der Menschen durch die 'Macht'" von Andreas Popp untersucht die Mechanismen und Strukturen, durch die gesellschaftliche und politische Mächte das Bewusstsein und Verhalten der Menschen beeinflussen. Popp argumentiert, dass es eine Art unsichtbare Matrix gibt, die durch Medien, Bildungssysteme und politische Institutionen geschaffen wird, um die Kontrolle über Individuen zu erlangen und aufrechtzuerhalten. Das Buch deckt verschiedene Strategien auf, mit denen diese Manipulation erfolgt, und ermutigt die Leser dazu, kritisch zu denken und sich von diesen Einflüssen zu befreien. Es ist eine Aufforderung zur Selbstreflexion und zum Hinterfragen etablierter Systeme.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andreas Popp, Unternehmer Buchautor und Dozent für Makroökonomie ist durch zahlreiche Vorträge in der Finanzökonomie bekannt geworden.Der Experte für Finanzsysteme und Geldmengenpolitik zeichnet sich dadurch aus, die komplizierten Zusammenhänge der Wirtschaft einfach und verständlich zu kommunizieren.Er setzt sich außerdem sehr engagiert für eine verändreung der Weltrechtssysteme ein, die in der jetzigen Form in unglaublichem Ausmaß eine einseitige Ausbeutung der armen Länder zulassen und in Zukunft auch die Verarmung unseres Landes nach sich ziehen.
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2020
- Amadeus-Verlag
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2022
- Silberblatt
- Hardcover
- 238 Seiten
- Erschienen 2017
- S. Hirzel Verlag GmbH
- Broschiert
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Haufe-Lexware
- pocket_book
- 256 Seiten
- Erschienen 1970
- Rowohlt Taschenbuch
- paperback
- 202 Seiten
- Erschienen 2011
- Routledge
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2022
- Westend
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2012
- Ariston
- Hardcover
- 164 Seiten
- Kniga Verlag