Diagnose: Krebs: Wie entsteht Krebs? Wie kann er behandelt werden? Eine Hypothese und erfolgversprechende Therapie
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
"Diagnose: Krebs" von Waltraut Fryda ist ein Buch, das sich mit den Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Krebs auseinandersetzt. Fryda präsentiert eine Hypothese, die auf ihren langjährigen Erfahrungen als Ärztin basiert. Sie diskutiert, wie Krebs entsteht und welche Faktoren zur Entstehung der Krankheit beitragen können. Zudem stellt sie innovative und erfolgversprechende Therapieansätze vor, die über konventionelle Methoden hinausgehen. Ein zentraler Aspekt ihrer Theorie ist der Einfluss des Säure-Basen-Haushalts auf die Gesundheit und die Entwicklung von Krebs. Frydas Ansatz zielt darauf ab, durch ganzheitliche Maßnahmen das Immunsystem zu stärken und das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen, um so den Heilungsprozess zu unterstützen. Das Buch richtet sich sowohl an Fachleute als auch an Betroffene, die nach alternativen Perspektiven zur Krebstherapie suchen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. med. Waltraut Fryda hat Medizin an den Universitäten Jena, Berlin und Innsbruck studiert. Sie hat sich relativ früh dem Thema Krebs zugewandt und über Jahre seine Entstehung untersucht, was schließlich zu einer plausiblen Hypothese führte, die auf vielen wissenschaftlichen Veranstaltungen, in Vorträgen und Veröffentlichungen dargelegt wurde. Sie wendet selbst seit Jahrzehnten die aus der Krebsentstehungs-Hypothese hervorgegangene Therapie bei Krebs-Patienten erfolgreich an.
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2018
- Riva
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2014
- Riva
- Kartoniert
- 441 Seiten
- Erschienen 2022
- Amadeus-Verlag
- Klappenbroschur
- 80 Seiten
- Erschienen 2010
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 407 Seiten
- Erschienen 2020
- Narayana
- Gebunden
- 278 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Gebunden
- 127 Seiten
- Erschienen 2022
- echomedia buchverlag