
Zeit - Rhythmus - Zahl
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch handelt von der "Zeit", die sich als Ergebnis des Eingebundenseins in eine Komplexität von Rhythmen (Makro- und Mikrokosmos sowie Normalbereich) zeigt. Alles wird reguliert von der "Zahl", die im Anschluß an das Urwissen der Antike wie der Mythen nicht als quantitative Größe, sondern als "Qualität" (früher waren Zahlen oft Gottheiten) verstanden wird. Noch am Lebensende hatte C.G.Jung erkannt, dass die Zahl der wohl fundamentalste Archetyp von Mensch und Kultur sei. "Zahlen" und "Rhythmen" - und damit die "Zeit" - zeigen sich als natürlicher Rohstoff, der nicht mechanisiert, begradigt, zur reinen Meßgröße reduziert werden und somit seinen ökologischen Bedingungen entfremdet werden darf. Altes musiktheoretisches Wissen (etwa der pythagoräischen Harmonik) wird in Einklang mit neuen physikalischen Erkenntnissen gebracht. Die fünf Hauptteile: Alles hat seine Zeit. / Rhythmus als Gliederung von Zeit. / Die Zahl als Archetyp. / das Gerade und das Krumme. / Zeit und Zeitlosigkeit. von Schneider, Enjott
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 349 Seiten
- Kohlhammer W.
- Klappenbroschur
- 224 Seiten
- Erschienen 2016
- Ansata
- board_book
- 12 Seiten
- Erschienen 2019
- Giunti Editore
- paperback
- 45 Seiten
- Erschienen 2015
- Fabuloso
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 1992
- Springer
- paperback
- 151 Seiten
- Erschienen 2017
- INNSALZ