
Die Anwendung des Unionsrechts auf den deutschen Tarifvertrag
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Tarifrecht und das Unionsrecht sind Rechtsgebiete, die für das nationale Recht von erheblicher Bedeutung sind. So sind einerseits mehr als 70 Prozent der Arbeitsverhältnisse in Deutschland unmittelbar oder mittelbar über Bezugnahmeklauseln und Allgemeinverbindlicherklärungen von Tarifverträgen erfasst. Andererseits nimmt die Zahl der für das Arbeitsrecht relevanten unionsrechtlichen Vorschriften und Gerichtsentscheidungen stetig zu. Vor diesem Hintergrund muss gerade die Schnittstelle beider Gebiete und damit die Frage, welche Auswirkungen das Unionsrecht auf die Regelungen des deutschen Tarifvertrags hat, ausführlich betrachtet werden. Es ist zu klären, inwieweit das Unionsrecht im Verhältnis zu den Tarifvertragsparteien unmittelbar anwendbar ist, welche Rechtsfolge greift, wenn eine Tarifregelung gegen unionsrechtliche Vorschriften verstößt, und schließlich, ob eine unionsrechtskonforme Auslegung tarifvertraglicher Regelungen zulässig beziehungsweise geboten ist. von Dewald, Wilma
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 371 Seiten
- Erschienen 2012
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- Kartoniert
- 650 Seiten
- Erschienen 2022
- Heymanns, Carl
- Gebunden
- 2436 Seiten
- Erschienen 2020
- Heymanns, Carl
- Gebunden
- 1719 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Leinen
- 407 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- paperback
- 353 Seiten
- Erschienen 2009
- Nomos
- Leinen
- 1462 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 2223 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Gebunden
- 945 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Heymanns, Carl
- Hardcover
- 712 Seiten
- Erschienen 2016
- Haufe-Lexware
- Gebunden
- 3221 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck