
Methoden des Lernens in der Rechtswissenschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Lehren vom studentischen Lernen her zu denken erweist sich als eine zentrale fachdidaktische Herausforderung. Der dritte Band der "Schriften zur rechtswissenschaftlichen Didaktik" nimmt vor diesem Hintergrund Methoden des Lernens in der Rechtswissenschaft in den Blick. Er versammelt Beiträge von Hochschuldidaktikern sowie Lehrenden der Rechtswissenschaft, die im Rahmen der zweiten Jahrestagung des Zentrums für rechtswissenschaftliche Fachdidaktik an der Universität Hamburg im März 2011 entstanden. Die Beiträge thematisieren u.a., inwieweit die in anderen Wissenschaftsdisziplinen und international bereits etablierte Methode des problembasierten Lernens erfolgreich für die rechtswissenschaftliche Lehre nutzbar gemacht werden kann. Auch wird der Frage nachgegangen, welche Lernziele mit praxisbezogenen Lernformen wie Moot Courts erreicht werden können und welche Anforderungen sich daraus unter didaktischen Gesichtspunkten an die Ausgestaltung solcher Angebote ergeben. Ein weiterer Schwerpunkt des Bandes widmet sich dem Ansatz des forschenden Lernens, der den wissenschaftlichen Anspruch des Jurastudiums - jenseits des Einübens von Falllösungen - betrifft. von Brockmann, Judith
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 1999
- Springer
- perfect -
- München : Beck,
- hardcover
- 223 Seiten
- Erschienen 1972
- De Gruyter
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2022
- C.F. Müller
- perfect -
- n/a
- Kartoniert
- 386 Seiten
- Erschienen 2022
- Richard Boorberg Verlag
- Kartoniert
- 645 Seiten
- Erschienen 2016
- Westermann Berufliche Bildung
- Kartoniert
- 316 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Hardcover -
- Erschienen 2017
- Vahlen
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer