
Struktur und Wandel des Verwaltungsrechts
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wo liegen neue Fragen in wichtigen Forschungsfeldern des heutigen Verwaltungsrechts? Der vorliegende, aus dem Symposium zum 80. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. h.c. Martin Bullinger hervorgegangene Band spürt dem in vier zentralen Forschungsgebieten des Jubilars nach: im Medienrecht, im allgemeinen Verwaltungsrecht, in der Regulierung der Netzwirtschaften und in der Rechtsvergleichung im Verwaltungsrecht. Neun Beiträge in- und ausländischer Professoren des Öffentlichen Rechts gehen dabei vor europäischem Hintergrund, aus rechtsvergleichender oder völkerrechtlicher Perspektive der Frage nach, welchen fortdauernden Einfluss das wissenschaftliche Werk Martin Bullingers in diesen Bereichen entfaltet. Doch widmen sich die Autoren nicht der Rückschau, sondern nehmen neue Rechtsprobleme in den Blick: Es geht um den Interessenausgleich zwischen Urheber und Verwerter bei Bestsellern, die Versteigerung von LMT-Mobilfunkfrequenzen, die Beschleunigung von Genehmigungsverfahren nach der Dienstleistungsrichtlinie, um den Aufbau neuer Infrastrukturen in der Stromwirtschaft, um das internationale Wassernutzungsrecht, um die Rechtsrezeption sowie die deutsch-französische Rechtsvergleichung im Verwaltungsprozessrecht und im Sicherheitsrecht. von Fehling, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1446 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Österreich
- Gebunden
- 1859 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- hardcover
- 1868 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 163 Seiten
- Erschienen 2021
- Richard Boorberg Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Schulthess
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 263 Seiten
- Erschienen 2023
- Vahlen
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- Vahlen
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2023
- Berliner Wissenschafts-Verlag