
Kooperativer Städtebau und Kartellvergaberecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Ausschreibungspflicht von Grundstücksverkäufen mit städtebaulichen Pflichten ist eine der spannendsten Fragen der vergaberechtlichen Dogmatik und der städtebaulichen Praxis. Die umfassende dogmatische Erörterung der Problematik auf der Basis der europarechtlichen Wurzeln des Vergaberechts und die detaillierte Darstellung der Konsequenzen der Anwendung des Vergaberechts für die Praxis kommunaler Grundstücksverkäufe machen das Werk nicht nur zu einem wichtigen Beitrag der vergaberechtsdogmatischen Diskussion sondern auch zu einem wertvollen Begleiter für den anwaltlichen oder kommunalen Praktiker. Nach einer Darstellung des Rechtsrahmens des kooperativen Städtebaus bietet das Werk eine intensive Erörterung der Anwendbarkeit des Vergaberechts im Bereich der kommunalen Grundstücksverkäufe unter Einbeziehung der neuesten nationalen und europäischen Rechtsprechung sowie einen ausführlichen Teil zur Gestaltung von Vergabeverfahren unter Berücksichtigung der besonderen Belange des Städtebaurechts. Als Beigeordneter des Städte- und Gemeindebunds NRW schöpft der Autor aus einem breiten Erfahrungsschatz aus der vergabe- und städtebaurechtlichen Praxis.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1467 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Gebunden
- 3356 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- hardcover
- 3032 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- hardcover
- 611 Seiten
- Erschienen 2011
- Nomos
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Kartoniert
- 142 Seiten
- Erschienen 2016
- DIN Media
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- hardcover
- 3176 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2632 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1246 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck