
Freiheit, soziale Güter und Gerechtigkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Lässt sich Selbstbestimmung ohne Rückgriff auf Kultur und Geschichte denken? Michael Walzer (geb. 1935), amerikanischer politischer Philosoph, sagt: Nein! Seine Theorie eines pluralistischen Kommunitarismus, der neben den notwendigen Strukturen der Demokratie verschiedene Vergemeinschaftungsformen betont, ist heute im Zeitalter der Globalisierung aktueller denn je. Ebenso seine nichtegalitaristische Interpretation der Güter als sozialer Güter, seine Theorien der Menschenrechte, der internationalen Gerechtigkeit als Formen des "Sich-wiederholenden-Universalismus". Herausfordernd sind seine Auffassungen des "gerechten Krieges" und der "humanitären Intervention", die den Krieg in einem ganz anderen Sinne als bei Clausewitz zum "Mittel der Politik" machen wollen Der Band liefert eine umfassende Diskussion mit namhaften Autoren über Walzer'sche Themen, wie die Tyrannei des Geldes, Gleichheit und Gerechtigkeit, Ethik der Menschenrechte und der internationalen Ordnung, das Problem politischer Legitimität, Humanitäre Intervention und gerechter Krieg.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2017
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Akademie Forschung
- paperback
- 576 Seiten
- Erschienen 1978
- University of Chicago Press
- Gebunden
- 2554 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 2019
- Inktank
- perfect
- 556 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- side_stitch
- 56 Seiten
- Erschienen 1995
- Wachholtz, Neumünster
- Gebunden
- 864 Seiten
- Erschienen 2011
- btb Verlag
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2013
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 688 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2008
- Seismo Verlag
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- Audio-CD
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- ABOD Verlag
- paperback
- 608 Seiten
- Erschienen 2011
- Sonia Draga