Voraussetzungen der Selbstverwaltung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Untersuchung zum Zusammenhang von Kreisgröße und kommunalem Ehrenamt wurde im Jahr 2008 in Mecklenburg-Vorpommern durchgeführt. Sie ist eine Reaktion auf ein Urteil des Landesverfassungsgerichts in Greifswald, das eine Kreisstrukturreform verwarf und damit eine bundesweite Debatte zum Schutzgut ehrenamtlich erbrachter Selbstverwaltung und den Handlungsoptionen länderspezifischer Organisationspolitik auslöste. Im Fazit kommen die Autoren zu dem Ergebnis, dass eine Gebietsreform auf der Kreisstufe Mecklenburg-Vorpommerns unverändert notwendig ist, um eine funktions- und handlungsfähige Selbstverwaltung auch weiterhin zu gewährleisten; daher sind gewisse Abstriche bei tradierten Routinen des Ehrenamtes hinzunehmen, die tatsächlich und nachgewiesener Maßen auf steigende Distanzen und Größenordnungen zurückzuführen sind.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 2002 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 436 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- Oekom Verlag GmbH
- paperback
- 553 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Österreich
- perfect
- 311 Seiten
- Erschienen 1996
- Votum
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter




