
Hochwasserschutz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Band dokumentiert die wissenschaftliche Tagung des Forschungszentrums Katastrophenrecht. Der Band enthält Beiträge aus Politik, Verwaltung, Rechts- und Naturwissenschaften. Durch den breiten Ansatz gelingt es, ein umfassendes Bild der aktuellen Herausforderungen des Hochwasserschutzes zu zeichnen. Im Mittelpunkt stehen die Anpassungen an den Klimawandel auf der Grundlage der Erfahrungen der Hochwasser an Elbe und Oder. Aus rechtswissenschaftlicher Sicht werden die Herausforderungen an das Hochwasserrecht durch die Föderalismusreform I, die Hochwasserrichtlinie und die Umsetzung im UGB II diskutiert. Die Überlegungen werden ergänzt durch Beiträge zur Katastrophengerechtigkeit und der Versicherbarkeit von Katastrophenschäden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2009
- Ernst & Sohn
- Hardcover
- 124 Seiten
- Erschienen 2023
- HWS-Feldmann
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2003
- Routledge
- unknown_binding
- 229 Seiten
- Kohlhammer
- Taschenbuch
- 255 Seiten
- Erschienen 2023
- Trauner Verlag
- Kartoniert
- 275 Seiten
- Erschienen 2019
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2019
- Franz Steiner Verlag
- hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2009
- Stocker, L
- hardcover
- 736 Seiten
- Erschienen 2015
- John Wiley & Sons Inc
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2013
- Diplomica Verlag
- paperback -
- Erschienen 1997
- Werner, Neuwied
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2010
- Mitteldeutscher Verlag
- Taschenbuch
- 238 Seiten
- Erschienen 2020
- B.G. Teubner Verlag
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 1998
- Teubner Verlag
- paperback
- 414 Seiten
- Erschienen 2010
- Verlag der Bauhaus-Universi...