
Patientenverfügungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vor dem Hintergrund aktueller politischer und rechtlicher Diskussionen bieten die Beiträge dieses Buches übergreifende und fundierte Informationen zum Problemkreis der Patientenverfügungen und deren rechtlicher Regulierung. Psychologische und medizinethische Grundlagen werden ebenso geklärt wie die Lage im Verfassungs-, Zivil-, Betreuungs- und Strafrecht. Zu Beginn werden Funktionen, positive Folgen und Leistungsgrenzen von Patientenverfügungen aus psychologischer und medizinethischer Sicht untersucht. Weitere Beiträge erörtern sowohl die gegenwärtige Rechtslage als auch aktuelle Regelungsvorschläge mit Blick auf das Verfassungs-, das Zivil-, das Betreuungs- und das Strafrecht. Patientenverfügungen werden ihre Funktionen in der Praxis nur erfüllen, wenn die gesetzlichen Regelungen problemgerecht gestaltet sind und in einem stimmigen Konzept zusammenwirken. Die entsprechend aufeinander abgestimmten Beiträge beruhen auf der 1. Jahrestagung des Instituts für Bio-, Gesundheits- und Medizinrecht an der Universität Augsburg. Das Buch ist für alle Personen interessant, die sich über Patientenverfügungen und deren rechtliche Grundlagen informieren wollen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 686 Seiten
- Erschienen 2009
- Vahlen
- Kartoniert
- 219 Seiten
- Erschienen 2020
- Rüffer & Rub
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2022
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 586 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Hardcover
- 167 Seiten
- Thieme
- Kartoniert
- 421 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Kartoniert
- 146 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Hardcover
- 648 Seiten
- Erschienen 2011
- Thieme
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2017
- Gieseking, E u. W
- hardcover
- 737 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2273 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck