
Pluralistisch-demokratische Steuerpolitik in der globalisierten Welt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In der Arbeit werden die widerstreitenden Ansätze der Finanzwissenschaft und der Public-Choice-Theorie im Rahmen eines Systemansatzes zusammengeführt, um die aktuellen, insbesondere durch die Globalisierung forcierten Reformbewegungen im Bereich der direkten Steuern beurteilen zu können. Dabei zeigt sich, dass die Vorteile von dezentralen Gestaltungsspielräumen für die nationale und subnationale Steuerpolitik in Teilen der Steuerwissenschaften unterschätzt werden. Einige Ergebnisse aus der Arbeit: o Die Unternehmensteuerreform 2008 weist zwar Elemente der Dualen Einkommensteuer auf, stellt deren Grundidee jedoch in mehrfacher Hinsicht auf den Kopf. o Bezüglich der internationalen Zusammenarbeit in Steuerfragen sind gezielte Maßnahmen "weicher" Kooperation erfolgversprechender als starre, umfassende Harmonisierungsschritte. o Insgesamt ist Skepsis angebracht, ob es das eine, für alle Staaten optimale Steuersystem gibt. Entscheidend für ein gutes Steuersystem sind geeignete politische Institutionen und Regeln sowie eine hinreichende Auswahl an Steuerinstrumenten. von Esser, Clemens
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2022
- tredition
- hardcover
- 494 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- perfect
- 364 Seiten
- Erschienen 1987
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2016
- NWB Verlag
- paperback
- 301 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer Gabler
- Gebunden
- 1162 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- hardcover
- 472 Seiten
- Campus
- perfect
- 204 Seiten
- Verlag Dr. Otto Schmidt KG
- Kartoniert
- 453 Seiten
- Erschienen 2017
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- paperback
- 408 Seiten
- Erschienen 2011
- Verlag Dr. Otto Schmidt KG
- perfect
- 223 Seiten
- Erschienen 2024
- PapyRossa Verlag
- Kartoniert
- 94 Seiten
- Erschienen 2007
- Nomos
- hardcover
- 294 Seiten
- Erschienen 2012
- NWB Verlag