
Psychologie, Wachstum und Reformfähigkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Institutionen des Arbeitsmarktes, die Sozial- und Steuersysteme stehen angesichts des demographischen Wandels und der Globalisierung unter einem beständigen Reformdruck. Die Politik tut sich schwer damit, Akzeptanz für Reformen zu finden. Ein interdisziplinäres Team aus Ökonomen und Psychologen befasst sich in dieser Studie mit den möglichen Ursachen des Reformstaus. Dabei kommen auch Erklärungsansätze der Behavioral Economics zur Anwendung, bei denen die Annahme der strengen Rationalität aufgegeben wird. In einer Vielzahl von Experimenten, Länderfallstudien und ökonometrischen Untersuchungen wird nachgewiesen, dass aus der Verhaltensökonomie bekannte Phänomene von Relevanz zur Erklärung von Reformwiderständen sind. Darüber hinaus deuten die empirischen Einsichten aber auch auf Ansatzpunkte für Bemühungen zur Verbesserung der Reformakzeptanz. So wirken die Wahrnehmung der Unvermeidbarkeit einer Reform und eine höhere Transparenz der mit dem Status quo verbundenen Kosten akzeptanzfördernd. Außerdem können Reformexperimente bei der Überwindung des Reformstaus helfen, weil diese Reformgewinnern ein Gesicht geben und das Potenzial von Reformen auch aus individueller Perspektive sichtbar machen. Das Buch richtet sich an alle, die sich für Grundsatzfragen der Wirtschaftspolitik in Wissenschaft und Politik interessieren. Die Autoren sind ausgewiesene Wissenschaftler aus den Bereichen der empirischen Wirtschaftsforschung und der Wirtschaftspsychologie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 572 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 100 Seiten
- Erschienen 2015
- Science Factory
- hardcover -
- Erschienen 1972
- Walter-Verlag
- Kartoniert
- 758 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2000
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 800 Seiten
- Erschienen 2018
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Gebunden
- 484 Seiten
- Erschienen 2011
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 340 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 925 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- paperback
- 373 Seiten
- Erschienen 2000
- Beltz