
Systemprinzipien der Gesundheitsversorgung in der Sozialen Marktwirtschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Experten sehen im häufig passiven Leistungsbezug chronisch Kranker die Ursache für vielfältige Defizite im Versorgungsergebnis. Dieses Buch analysiert Voraussetzungen und Wirkungen des Zusammenspiels von patientengesteuerter Gesundheitsförderung und medizinischer Krankheitsversorgung. Zudem zeigt es Wege zur Verbesserung des Gesundheitsselbstmanagements auf. Um einen Beitrag zur Verbesserung des Gesundheitsmanagements zu leisten, analysiert dieses Buch die Voraussetzungen einer effektiven und effizienten Chronikerversorgung. Es wird das Salutogenese-Modell der Gesundheitsförderung untersucht, um den ökonomischen Rationalkalkül erweitert und dem Pathogenese-Modell der Krankheitsbekämpfung ergänzend zur Seite gestellt. Schließlich entwickelt die Arbeit aus den vorgenommenen Analysen und empirischen Forschungsergebnissen ein ökonomisches Modell des Gesundheits- und Krankheitsmanagements - das ÖGKM-Modell. Dieses wird am Beispiel des Asthma-Managements veranschaulicht und zeigt qualitätssteigernde Maßnahmen zur Verbesserung selbstaktiver Gesundheitsförderung auf. von Großkinsky, Sabine
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Audio-CD
- 240 Seiten
- Erschienen 2022
- ABOD Verlag
- Hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2010
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2018
- Brill | Schöningh
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- Hardcover
- 162 Seiten
- Erschienen 2017
- MWV Medizinisch Wissenschaf...
- Taschenbuch -
- Erschienen 2020
- Springer Gabler
- paperback
- 404 Seiten
- Erschienen 2010
- Nomos