Entzweiung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ausgehend von Hegels Begriff der Entzweiung wird die Normativität der Moderne untersucht. In Auseinandersetzung mit Autoren von Kant über Hegel, Nietzsche und Heidegger bis hin zu Habermas, Taylor und Derrida zeigt sich dabei, dass die Normativität der Moderne eine sich stets verschiebende Struktur aufweist: Der Umbruchcharakter, der die Moderne von Anfang an kennzeichnete, prägt ihr Gesicht bis heute. Von den Implikationen einer solchermaßen verfassten Normativität werden nicht nur die moralphilosophischen Versuche der Normativitätsbegründung berührt, sondern sie erstrecken sich auch auf Bemühungen der politischen Philosophie und Theorie, normative Vermittlungsmöglichkeiten institutionentheoretisch einzuholen. Zur Frage steht deshalb, welche Formen des Umgangs für die politische Theorie mit der Normativität der Moderne möglich sind.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2003
- Ch. Links Verlag
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- paperback
- 300 Seiten
- Bacher, Carl
- hardcover
- 936 Seiten
- Erschienen 1983
- De Gruyter Mouton
- Gebunden
- 152 Seiten
- Erschienen 2014
- Ch. Links Verlag
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2017
- Kunstmann, A
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Publik-Forum
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2019
- Neofelis
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1994
- Verlag Wirtschaft




