
Rechtsschutz Dritter im Rahmen des EnWG
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die möglichen Fragen des Drittrechtsschutzes, die sich im EnWG nach der Reform 2005 in vielfacher Hinsicht stellen, da sich der Regulierungsansatz mit der sektorspezifischen Regulierung grundlegend geändert hat, werden hier untersucht und beantwortet. Der »Dritte« wird zunächst identifiziert und in das Dreiecksverhältnis mit der Regulierungsbehörde und einem Energienetzbetreiber eingeordnet. Die drittschützenden Normen des EnWG werden bestimmt und für jedes Stadium des Rechtsschutzverfahrens vom Verwaltungsverfahren bis zum gerichtlichen Haupt- und Eilverfahren auf dem Verwaltungs- und dem Zivilrechtsweg werden die Beteiligungs- und Rechtsschutzmöglichkeiten Dritter eingehend analysiert und bewertet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 1386 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- paperback
- 1936 Seiten
- Erschienen 2017
- dtv Verlagsgesellschaft
- hardcover
- 1231 Seiten
- C.H.Beck
- hardcover
- 608 Seiten
- ZAP-Verlag für die Rechts- ...
- Gebunden
- 647 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- hardcover
- 2538 Seiten
- Erschienen 2015
- Heymanns, Carl
- Kartoniert
- 515 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- hardcover
- 393 Seiten
- Erschienen 2005
- Otto Schmidt/De Gruyter
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- Hardcover
- 44 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- Leinen
- 1825 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2001
- Nomos
- hardcover
- 1014 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck