
Perspektiven der Corporate Governance
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der neue Sammelband verschafft einen Überblick über den aktuellen Stand, die Entwicklungslinien und die Perspektiven der internationalen Corporate Governance Diskussion. Das Werk richtet sich vor allem an Wissenschaftler und Politikberater. Welche Interessen befördern die Corporate Governance Diskussion? Konvergieren die unterschiedlichen Systeme der Unternehmenssteuerung oder entwickeln sie sich im Rahmen kulturell geprägter Besonderheiten fort? Welchen Einfluss werden die Arbeitnehmer auf unternehmerische Entscheidungsprozesse haben? Diese Fragestellungen werden in den einzelnen Beiträgen erörtert. Die in diesem Band versammelten Autoren vereint das Interesse, voreilige Konvergenz-Erwartungen kritisch zu hinterfragen. Sie beziehen sich in ihren Analysen darauf, dass Corporate Governance Strukturen komplex sind und die Wechselbeziehung zwischen allen unmittelbar und mittelbar an der unternehmerischen Entscheidungsfindung beteiligten Akteuren umfassen. So werden die Corporate Governance Strukturen durch die institutionellen Rahmenbedingungen sowie das Regulierungsumfeld geprägt. Die Autoren: Werner Auer-Rizzi, Gerhard Reber, Takashi Araki, Boyd Black, Howard Gospel, Andrew Pendleton, Sebastian Botzem, Siegrid Quack, Robert Boyer, Simon Deakin, Reinhold Fahlbeck, Matthew W. Finkin, Inger Hagen, Morton Huse, Dieter Kerwer, Martin Kraushaar, Jean-Pierre Laborde, Bill Lazonick, Reinhard H. Schmidt, Henry Schäfer, Philipp Lindenmayer, Gunnar Folke Schuppert, Achim Seifert, Christoph Teichmann, Sigurd Vitols, Christine Windbichler, Manfred Weiss, Paul Windolf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2005
- Gabler Verlag
- paperback
- 294 Seiten
- Erschienen 2013
- Dike Verlag Zürich
- Gebunden
- 217 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Kartoniert
- 374 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2018
- Brill | Schöningh
- paperback
- 469 Seiten
- Erschienen 2006
- Nomos
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 1994
- Wadsworth Publishing Co Inc
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley-VCH
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 1988
- Prentice-Hall
- Gebunden
- 609 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- hardcover
- 291 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Hardcover
- 272 Seiten
- VS Verlag für Sozialwissens...