
Wettbewerbsentwicklung bei der Telekommunikation 2005: Dynamik unter neuen Rahmenbedingungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In ihrer vierten Stellungnahme zur Wettbewerbsentwicklung bei den Postdienstleistungen stellt die Monopolkomission erneut fest, dass sowohl die Exklusivlizenz als auch die Umsatzsteuerbefreiung der Deutschen Post AG die stärksten Hindernisse für eine Marktöffnung darstellen. Die Exklusivlizenz eröffnet der Deutschen Post AG durch ihre hohen Monopolgewinne finanziellen Spielraum für wettbewerbsverzerrende Quersubventionierungen und eine weltweite Expansionsstrategie zu Lasten der Postkunden; die Umsatzsteuerbefreiung verschafft dem ehemaligen Monopolisten ungerechtfertigte Vorteile gegenüber den Wettbewerbern. Der Abschaffung dieser beiden Wettbewerbshemmnisse spricht die Monopolkommission daher höchste Priorität zu. Wettbewerbsschädlich ist auch die Praxis der Deutschen Post AG, grundsätzlich gegen die Erteilung von Lizenzen für höherwertige Dienstleistungen zu klagen. Um einen diskriminierungsfreien Zugang zum Zustellnetz der Deutschen Post AG sicherzustellen, hält die Monopolkommission eine aktive Missbrauchsaufsicht durch die Regulierungsbehörde für notwendig.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 187 Seiten
- Erschienen 2010
- Vieweg and Teubner
- paperback
- 383 Seiten
- Erschienen 2007
- Schlembach, J
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 1991
- Oxford University Press
- Kartoniert
- 804 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Vieweg
-
-
-
- Artech House Inc
- Gebunden
- 163 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- hardcover
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- MIT Press Ltd
- hardcover
- 694 Seiten
- Erschienen 1984
- Vahlen
- CD-ROM -
- Erschienen 1999
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...