
Der Börsengang von Tochtergesellschaften
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gegenstand des Werks ist der Börsengang von Tochtergesellschaften, hierbei insbesondere der Schutz der Aktionäre der Obergesellschaft. Auf der Grundlage finanzwissenschaftlicher Studien wird zunächst die Schutzbedürftigkeit der Mutteraktionäre erörtert. Darauf aufbauend diskutiert der Verfasser verschiedene rechtliche Schutzmechanismen. Er analysiert die mit der Verwendung moderner Emissionsverfahren verbundenen Vorstandspflichten und beleuchtet die Entscheidungskompetenzen im Konzern, letzteres unter Einbeziehung der »Holzmüller«- und »Gelatine«-Rechtsprechung des BGH. Den Schwerpunkt der Untersuchung bildet die Frage nach Rechten der Aktionäre der Muttergesellschaft, auf die Aktien der Tochtergesellschaft bei deren Börsengang zuzugreifen. Der Verfasser erkennt derartige Zugriffsrechte an und spricht sich insbesondere für ein eingeschränktes Zuteilungsprivileg aus. Die Ergebnisse der Untersuchung werden sodann auf den Börsengang einer Enkelgesellschaft fortgeschrieben. Die Arbeit richtet sich an Wissenschaftler und Praktiker gleichermaßen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 16 Seiten
- Erschienen 2001
- Dr. Th. Gabler Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2005
- Beck C. H.
- Taschenbuch
- 216 Seiten
- Erschienen 2020
- UVK Verlagsgesellschaft mbH
- Gebunden
- 2460 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Gebunden
- 817 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- RWS Vlg Kommunikationsforum
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Plassen Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Gebunden
- 361 Seiten
- Erschienen 2011
- RWS Vlg Kommunikationsforum
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Schäffer-Poeschel
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Frankfurt School Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Haupt Verlag AG
- Hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2000
- Dr. Th. Gabler Verlag