
Kohärente Rechtsanwendung im europäischen Kartellverfahren
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eine einheitliche und widerspruchsfreie Rechtsanwendung des europäischen Kartellrechts ist seit jeher von großer Bedeutung für die Wirksamkeit des europäischen Kartellrechts. Nach der Kartellrechtsreform durch die VO Nr. 1/2003 und der dadurch bedingten dezentralen Anwendung des europäischen Kartellrechts wird dieses Ziel zu einer vordringlichen Aufgabe aller Entscheidungsträger. Neben der Kommission kommt den europäischen und nationalen Gerichten bei der praktischen Umsetzung der Reform eine hohe Verantwortung für die Sicherstellung einer einheitlichen Rechtsanwendung zu. Der Verfasser diskutiert erstmals umfassend die im Detail noch ungeklärten Fragestellungen im Verhältnis zwischen Kommission und nationalen Gerichten. Neben einer Bestandsaufnahme der Gründe für Rechtsanwendungsdivergenzen und der bereits aus der Vergangenheit bekannten Mechanismen untersucht der Verfasser die durch die Reform neu eingefügten Lösungsansätze in materiellrechtlicher und verfahrensrechtlicher Hinsicht auf ihre Wirksamkeit. Die Arbeit schließt mit Vorschlägen für ergänzende Maßnahmen, die in der Zukunft ein noch größeres Maß an einheitlicher Rechtsanwendung herstellen können. von Bartels, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1467 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Gebunden
- 332 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Gebunden
- 3356 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- hardcover
- 3032 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Otto Schmidt Verlagskontor
- hardcover
- 1014 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos