
Die Bandenmässigkeit im Strafrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Gesetzgeber erweiterte in jüngerer Zeit den Katalog der Tatbestände, welche die bandenmäßige Begehung als strafschärfendes Element enthalten. Schwierigkeiten bei der Auslegung der Begriffe »Bande« und »Mitwirkung« blieben jedoch - auch nach dem Rechtsprechungswandel. Mehr noch: Den aus dem gemeinen Recht entliehenen Zurechnungsnormen fehlt die rechtsstaatliche Legitimation, da die massive Strafschärfung an einen zu unspezifischen Gefahrenverdacht anknüpft. Hinzu kommt, dass supranationale Vorgaben gegen die »Bandennormen« und für ein gesetzgeberisches Umdenken sprechen. Die vorliegende Arbeit richtet sich an Wissenschaftler und Praktiker, die sich mit dem Phänomen krimineller Gruppen befassen wollen. von Kosmalla, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 786 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- paperback
- 215 Seiten
- Deutscher Anwaltverlag
- Kartoniert -
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- perfect
- 344 Seiten
- Erschienen 1950
- Paderborn, Verlag Bonifaciu...
- Gebunden
- 1993 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Hardcover
- 564 Seiten
- Erschienen 2007
- W. Kohlhammer GmbH
- Taschenbuch -
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- paperback
- 327 Seiten
- Erschienen 2006
- Bund-Verlag
- Gebunden
- 2892 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos