
Die Sicherung der Unternehmensmitbestimmung im Lichte des europäischen Rechts
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Unikat der deutschen Unternehmensmitbestimmung sieht sich zunehmend mit dem europäischen Recht konfrontiert. Weder in das europäische Gesellschaftsrecht, noch in das europarechtlich überformte Gesellschaftskollisionsrecht fügen sich die deutschen Vorstellungen von der unternehmerischen Mitbestimmung bruchlos ein. So haben Bestrebungen der deutschen Seite, das beispiellos hohe Niveau der nationalen Unternehmensmitbestimmung auch auf europäischer Ebene zu sichern, zu jahrzehntelangen Verzögerungen des Projekts der Europäischen Gesellschaft (SE) geführt. Nun bereitet die Anwendung der deutschen Unternehmensmitbestimmung in Europäischen Gesellschaften, an deren Gründung deutsche Unternehmen beteiligt sind, große Schwierigkeiten. Nicht wenige sehen dadurch die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen gefährdet. Der Druck auf die Unternehmensmitbestimmung wird durch die jüngere Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes noch verstärkt, nach der nunmehr das Gründungsstatut zuziehender Gesellschaften zugrunde zu legen ist. Aktuell verbleibenden Handlungsspielräumen des deutschen Gesetzgebers, die Unternehmensmitbestimmung zu sichern, soll vorliegende Untersuchung nachgehen. Die Arbeit wurde mit dem Rudolf-Haufe-Nachwuchsförderpreis 2005 der Universität Freiburg ausgezeichnet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1512 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2351 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1279 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2370 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- hardcover
- 1866 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1997 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Gebunden
- 479 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- hardcover
- 860 Seiten
- Erschienen 2005
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2604 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2007
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 2247 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1069 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck