
Perspektiven des Naturschutzes
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nach mehrmaligem vergeblichen Anlauf trat Anfang April 2002 eine Novelle zum BNatSchG in Kraft, die das bisherige Naturschutzrecht des Bundes in nicht unerheblichem Ausmaß und nicht geringer Intensität verändert. Die Novelle ist im Vorfeld ihrer Verabschiedung ausgiebig unter naturschutzfachlichen und juristischen Aspekten diskutiert worden. Der Naturschutz in Deutschland sieht sich durch die Novelle in eine Phase des Umbruchs geführt. Dies war dem Institut für Umwelt- und Planungsrecht Anlass genug, sein 7. Leipziger Umweltrechts-Symposion den »Perspektiven des Naturschutzes« zu widmen. Die Referate, die Podiums- und die Diskussionsbeiträge liegen dieser Veröffentlichung zugrunde. Drei Themen wurden in der Veranstaltung aufgegriffen: Zunächst galt es, sich der wesentlichen Neuerungen zu vergewissern, die sich aus der Naturschutznovelle ergeben. Als eine der zentralen und für die Zukunft bedeutsamen Neuerungen wurde danach das erstmals in das deutsche Naturschutzrecht eingefügte Biotopverbund-System aufgegriffen. Dem Aufbruchcharakter der Novelle entsprechend wurde schließlich in einem Podiumsgespräch die »Zukunft des Naturschutzes in Deutschland« diskutiert. Sowohl als Referenten wie auch als Podiumsteilnehmer konnten namhafte Experten des Naturschutzes gewonnen werden. Ihre Beiträge werden über den konkreten Anlass des Symposions hinaus von Bedeutung bleiben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1996
- Verlag Eugen Ulmer
- Kartoniert
- 438 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 1991
- Ulmer
- Hardcover
- 371 Seiten
- Erschienen 1999
- Campus Verlag
- paperback
- 512 Seiten
- Erschienen 2019
- Sinauer Associates Inc.,U.S.
- Kartoniert
- 489 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Spektrum
- paperback -
- Erschienen 1980
- Kilda Verlag.
- Gebunden
- 392 Seiten
- Erschienen 2015
- Haupt Verlag
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 1996
- Routledge