
Komponentenbasierte Softwarekonfiguration von eingebetteten Systemen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Komponentenbasierte Softwarekonfiguration von eingebetteten Systemen" von Uwe Zimmermann ist eine umfassende Ressource, die sich mit der Entwicklung und Konfiguration von Software für eingebettete Systeme befasst. Der Autor legt einen Schwerpunkt auf den Einsatz von Komponententechnologie zur Verbesserung der Softwarequalität und -effizienz. Er bietet eine detaillierte Diskussion über die Herausforderungen bei der Entwicklung solcher Systeme und stellt Lösungsansätze vor, die auf bewährten Methoden und Techniken basieren. Darüber hinaus erläutert Zimmermann die Vorteile einer komponentenbasierten Herangehensweise, einschließlich Wiederverwendbarkeit, Modularität und Skalierbarkeit. Das Buch ist sowohl ein praktischer Leitfaden als auch ein theoretisches Referenzwerk für Ingenieure und Informatiker in diesem Bereich.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 472 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer Berlin Heidelberg
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 1986
- De Gruyter
- Hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 1999
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2004
- Spektrum Akademischer Verlag
- Gebunden
- 696 Seiten
- Erschienen 2018
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 386 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Gebunden
- 449 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer