
Veränderung bodenphysikalischer Eigenschaften durch Aerifiziermaßnahmen auf belastbaren Rasenflächen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Auf der Rasenversuchsanlage der Universität Bonn, Versuchsgut Dikopshof, wurden in der Zeit von 1999 bis 2001 Untersuchungen durchgeführt, um die Veränderung bodenphysikalischer Eigenschaften auf belastbaren Rasenflächen in verschiedenen Rasentragschichten nach Behandlung mit Wasserinjektion (Hydroject 3000) und nach Tiefenlockerung mit Vollzinken (Terra Spike P6) zu beschreiben. Die Rasentragschichten bestanden aus vier Boden/Sand-Gemischen, zwei Boden/Sand Gemischen mit synthetischen Zusätzen sowie zwei Gemischen, die zusätzlich Lava aufwiesen. Zu den Terminen September 1999, Mai 2000 und September 2000 wurden jeweils vor und nach der Behandlung die Parameter Porenraumgliederung, Trockenrohdichte, Luftdurchlässigkeit, Wasserdurchlässigkeit und Eindringwiderstand ermittelt. Nach jeder Behandlung wurden die Parzellen über einen Zeitraum von 6 Wochen mit Walzen belastet und danach nochmals Penetrometermessungen durchgeführt. Ziel der Arbeit war es, den Effekt der Aerifiziermaßnahmen und der anschließenden Wiederverdichtung zu erfassen und Hinweise über Pflegeintervalle zu erhalten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 692 Seiten
- Erschienen 1997
- Springer
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2009
- Schweizerbart'sche, E.
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 1988
- ARL – Akademie für Raumentw...
- unknown_binding
- 229 Seiten
- Kohlhammer
- Kartoniert
- 279 Seiten
- Erschienen 2011
- Schweizerbart'sche, E.
- paperback
- 162 Seiten
- Erschienen 1989
- Arbeitsgemeinsch. Geographi...
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2001
- Ediciones Mundi-Prensa