
Neue Ansätze der Banksteuerung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die jüngste Krise der internationalen Kapitalmärkte ist zugleich auch eine Krise der modernen Banksteuerungssysteme. Die in Deutschland von der Krise betroffenen Banken haben Steuerungssysteme verwendet, die mit dem Beginn des Jahres 2008 für alle Banken verbindlich sind. Diese Systeme galten als geeignete Verfahren, mit denen sich auch schwierigste Risikokonstellationen handhaben lassen. Jetzt sind die Mängel offensichtlich geworden. Die Frage lautet: Wo liegen die Schwachpunkte der neuen Risikosteuerungssysteme und was ist möglicherweise zu ändern? Diese Aspekte wurden auf einem Workshop, begleitend zur Tagung der Deutschen Gesellschaft für Finanzwirtschaft - DGF am 27.September 2007 behandelt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 311 Seiten
- Erschienen 1996
- Votum
- Gebunden
- 165 Seiten
- Erschienen 2020
- Schäffer-Poeschel
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer Gabler
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2007
- Schäffer-Poeschel
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2024
- Haufe
- Gebunden
- 1189 Seiten
- Erschienen 2020
- RWS Vlg Kommunikationsforum
- Gebunden
- 403 Seiten
- Erschienen 2020
- Schäffer-Poeschel
- paperback
- 386 Seiten
- Erschienen 2022
- Deutscher Sparkassen Verlag
- Gebunden
- 103 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Hardcover -
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2017
- Ewald v. Kleist Verlag
- Gebunden
- 678 Seiten
- Erschienen 2023
- Schäffer-Poeschel