LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Lebenszyklusorientiertes dezentrales Wissensmanagement in der Nachserienversorgung

Lebenszyklusorientiertes dezentrales Wissensmanagement in der Nachserienversorgung

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3832250565
Seitenzahl:
209
Auflage:
-
Erschienen:
2006-05-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Lebenszyklusorientiertes dezentrales Wissensmanagement in der Nachserienversorgung

Das der Arbeit zugrunde liegende Problemfeld wird zunächst anhand der aktuellen Trends im Umfeld der Produktion beschrieben. Dabei werden allgemein die bestimmenden Faktoren "konkurrierende Zielgrößen", "Komplexität", "Ganzheitlichkeit", "Lebenszyklusorientierung", "lange Zeiträume" und "Ressource Wissen" beschrieben, die derzeit das Handlungsumfeld produzierender Unternehmen beeinflussen. Anschließend wird gezeigt, dass das Problemfeld der Nachserienversorgung produzierender Unternehmen ein konkretes Beispiel ist, in dem sich die zuvor allgemein beschriebenen Einflussfaktoren wieder finden. Anhand des Themengebiets der Nachserienversorgung wird der Handlungsbedarf bezüglich eines lebenszyklusorientierten Wissensmanagements abgeleitet. Im Grundlagenteil der Arbeit werden die für diese Arbeit relevanten Aspekte des Wissensmanagements erläutert. Es erfolgen die wesentlichen Definitionen innerhalb des Themengebiets, wodurch eine gleichzeitige Abgrenzung des Wirkungsbereichs der Arbeit geschieht. Im Anschluss werden vier Wissensmanagement-Modelle vorgestellt, die Im Verlauf der Arbeit wiederholt aufgegriffen werden. Am Beispiel der Nachserienversorgung wird hergeleitet, dass passende Wissensmanagement- Methoden angewendet werden müssen, um den größten Teils asynchronen, d.h. über Jahre hinweg verzögerten Wissenstransfer, nicht nur innerhalb eines Unternehmens, sondern auch unternehmensübergreifend zu gewährleisten. Defizite und Potenziale lebenszyklusorientierten Wissensmanagements werden dabei an Beispielen aufgezeigt. Es wird ausführlich dargelegt, dass vor dem Hintergrund der beschriebenen Ausgangssituation die dezentrale Organisationsform des Wissensmanagements deutliche Vorteile gegenüber der zentralen Organisationsform aufweist. Da dezentrales Wissensmanagement jedoch nicht von Experten, sondern in der Regel von Wissensmanagement-Laien betrieben wird, wird das "Synoptic Method Assessment and Ranking Tool" (SMART) entwickelt. Dieses Tool besteht aus drei Modulen: einem Methodenbaukasten, einer intuitiven Bedarfsanalyse und einem Filter, der durch ein Methoden- Matching bedarfsgerechte Wissensmanagement-Methoden "ausfiltert". Dieser Lösungsansatz, dessen Umsetzung in einer Software ebenfalls umfangreich in der vorliegenden Arbeit dokumentiert ist, befähigt einen dezentralen Entscheidungsträger dazu, eine auf sein Milieu und die darin vorherrschenden Defizite passende Wissensmanagement-Methode auszuwählen, einzusetzen und dadurch eigenständig Wissensmanagement zu betreiben. Im Rahmen der Arbeit "Lebenszyklusorientiertes dezentrales Wissensmanagement in der Nachserienversorgung" wurde ein operativ einsetzbares Werkzeug geschaffen, das die Mitglieder eines Unternehmens zum selbständigen Wissensmanagement befähigt. Die erfolgreiche Anwendung des entwickelten Lösungsansatzes im industriellen Umfeld dokumentiert zusätzlich die Praxistauglichkeit und den Mehrwert des wissenschaftlichen Beitrags.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
209
Erschienen:
2006-05-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783832250560
ISBN:
3832250565
Gewicht:
305 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
49,80 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl