
Entwicklungen im ländlichen Raum
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der ländliche Raum ist Anfang des 21. Jahrhunderts aus ökotrophologischer Betrachtung aktuell wie eh und je. In den vergangenen Jahrzehnten sind die Übergänge zwischen Stadt und Land fließender geworden, die Gestalt des ländlichen Raums mit seinen überkommenen Funktionen und Lebensinhalten hat sich stetig weiter verändert. Er ist vielfältiger und schwieriger zu charakterisieren denn je. Bis heute ist er gekennzeichnet durch vielschichtige Potenziale, aber auch Probleme. Einen Problembereich stellen die fehlenden Arbeitsplätze im ländlichen Raum dar. Mit dem Rückgang der Produktion landwirtschaftlicher Erzeugnisse in Deutschland stellt sich seit Jahren die Frage nach Einkommensalternativen auf dem Lande. Für landwirtschafts- und haushaltsnahe Dienstleistungen gibt es unter bestimmten Bedingungen gute Absatzchancen. Beispiele guter Praxis, die häufig eine Anschubfinanzierung aus öffentlichen und regionalen Förderprogrammen erfuhren, zeigen dies. Dieser Band verdeutlicht die Spannbreite solcher Projekte in der regionalen Entwicklung und stellt ihre Übertragbarkeit bei entsprechender Förderung und Qualifizierung der Beteiligten in weiteren Regionen dar. Themen sind dabei Fleischvermarktung, Wohnen und praxisorientierte Konzepte für Tourismus und andere Dienstleistungen im ländlichen Raum.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 1997
- Facultas
- Kartoniert
- 305 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2025
- Aschendorff
- hardcover
- 423 Seiten
- Erschienen 1996
- Clarendon Press
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2020
- Dorling Kindersley Verlag
- Taschenbuch
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- TASCHEN
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2000
- Studien Verlag