
Islam im Konflikt zwischen Modernisierung und Islamisierung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Frage, ob das Attentat vom 11. September auf das World-Trade-Center in New York im Zusammenhang mit der Religion des Islam gesehen werden muss, oder ob es sich dabei um eine vom Islam selbst zu verabscheuende Tat krimineller Terroristen handelte, nimmt Karl Besemer zum Anlass, den Konflikt zwischen Modernisierung und Islamisierung zu thematisieren. Die Frage, wie Tradition und Moderne, Theokratie und Demokratie, Legalismus und Liberalismus, Absolutismus und Modernismus, Heiliger Krieg und Pazifismus sich nach islamischer Lehre zueinander verhalten, bearbeitet der Autor in zehn Kapiteln sowohl aus historischer als auch theologischer Sicht. Das informative und gut lesbare Buch empfiehlt sich nicht nur für Theologen und Pädagogen, sondern für alle, die über den Islam mehr wissen wollen, als Presse und Fernsehen zu vermitteln vermögen. Die Frage, ob der Islam die Herausforderungen der Postmoderne konstruktiv aufnehmen oder sich ihrer in fundamentalistischer Weise verweigern wird, durchzieht das kenntnisreiche Buch wie ein roter Faden. Den Leser erwartet eine offene und sachlich geführte Auseinandersetzung mit den fundamentalen Glaubenssätzen der islamischen Religion aus der Sicht eines ökumenisch orientierten Theologen, der sowohl ihre Stärken als auch ihre Schwächen beim Namen nennt. Die dringend zu erwartende Antwort auf die Frage "Modernisierung oder Islamisierung?" dürfte nicht nur für die westliche Zivilisation von Bedeutung sein, sondern auch für den Islam selbst. Würde er sich in Zukunft ausschließlich der eigenen religiösen Vergangenheit gegenüber verpflichtet fühlen, liefe er Gefahr, die Zukunft zu verspielen. Würde er aber kritiklos sich dem Geist der Moderne anschließen, liefe er wiederum Gefahr, seine Identität zu verlieren. Das eine wäre so bedauernswert wie das andere. Den Anspruch, die beste Religionsgemeinschaft der Welt zu sein, kann der Islam jetzt unter Beweis stellen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Apollo
- Gebunden
- 175 Seiten
- Erschienen 2019
- Molden Verlag in Verlagsgru...
- paperback
- 125 Seiten
- Erschienen 2018
- Uysal Verlag
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- Pustet, F
- hardcover
- 653 Seiten
- Erschienen 1989
- Ahmadiyyah Anjuman Isha'at ...
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2025
- De Gruyter
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 2010
- Routledge
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2003
- Oxford University Press Inc