EuroComRom: Historische Grundlagen der romanischen Interkomprehension (Editiones EuroCom)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"EuroComRom: Historische Grundlagen der romanischen Interkomprehension" von Christina Reissner ist ein Buch, das sich mit der Fähigkeit beschäftigt, mehrere romanische Sprachen durch die Kenntnis einer oder mehrerer dieser Sprachen zu verstehen. Das Werk bietet einen Überblick über die historischen und linguistischen Grundlagen, die diese Interkomprehension ermöglichen. Es untersucht die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den romanischen Sprachen und zeigt auf, wie historische Entwicklungen zur heutigen Sprachsituation geführt haben. Dabei legt das Buch besonderen Wert auf die didaktische Anwendung dieses Wissens, um das Erlernen weiterer romanischer Sprachen zu erleichtern. Durch die Analyse von Wortschatz, Grammatik und Phonetik wird ein umfassendes Verständnis für die Mechanismen der interlinguistischen Verständigung innerhalb der romanischen Sprachfamilie geboten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2017
- Cornelsen Verlag
- paperback -
- Erschienen 2001
- PAROLE SILENCE
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2010
- wbg Academic in Herder
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2007
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2007
- Theiss in Herder
- hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 1988
- Cambridge University Press
- hardcover
- 543 Seiten
- Erschienen 2011
- Barenreiter
- Hardcover
- 336 Seiten
- Rowohlt Buchverlag
- Kartoniert
- 163 Seiten
- Erschienen 2016
- wbg Academic in Herder




