Mut zur Lücke
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Schon immer wurden Menschen in allen Gesellschaftsschichten von Zahnschmerzen geplagt: Pharaonen, Elisabeth I., Ludwig XIV. und George Washington hatten schon in jungen Jahren kaum noch Zähne im Mund. Machte man im Altertum u. a. den Zahnwurm für die Schmerzen verantwortlich und versuchte, diesen durch Ausräuchern zu vertreiben, setzte man später auf das radikale und brachiale Ausreißen der verfaulten Zähne, was erhebliche (und vor allem schmerzhafte) Nebenwirkungen mit sich brachte. Erst ab dem 19. Jahrhundert entwickelte sich die Zahnmedizin zu einer wissenschaftlich anerkannten Fachdisziplin mit zunehmend schmerzfreieren Behandlungsmethoden. Die Schrecken der Vergangenheit sind heutzutage während der Vorsorgetermine nicht mehr präsent. Eine diffuse Angst vor dem Zahnarzt ist vielen Menschen dennoch bekannt. Der Medizinhistoriker Richard Barnett erzählt anhand vieler unterhaltsamer Anekdoten und eindrucksvollen Bildmaterials von der Entwicklung vom Zahnbrecher zum Dentisten, von Jahrmarktständen zu hochmodernen Praxen, von Porträts mit zahnlos zusammengekniffenen Mündern zum strahlenden Lachen auf den allgegenwärtigen Selfies.- Eine anekdotenreiche Geschichte der Zahnmedizin- Mit 500 Illustrationen von Barnett, Richard und Jariv, Ronit
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Richard Barnett ist Autor und Lehrer im Bereich der Wissenschafts- und Medizingeschichte. Er ist gern gesehener Gast im britischen und amerikanischen Fernsehen.
- hardcover
- 592 Seiten
- Erschienen 2013
- Droemer
- Kartoniert
- 227 Seiten
- Erschienen 2022
- avant-verlag GmbH
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2019
- Independently published
- MP3 -
- Erschienen 2022
- Argon Verlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2025
- Frankfurter Verlagsanstalt
- Taschenbuch
- 364 Seiten
- Erschienen 2021
- Literaricum GmbH
- Kartoniert
- 440 Seiten
- Erschienen 2018
- Francke-Buch
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 1995
- Zytglogge
- pocket_book
- 832 Seiten
- Erschienen 2024
- Rowohlt Taschenbuch
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2016
- tredition
- Gebunden
- 468 Seiten
- Erschienen 2021
- tredition
- paperback -
- Erschienen 2011
- Books on Demand
- Gebunden
- 255 Seiten
- Erschienen 2013
- Edition A. B. Fischer
- paperback
- 112 Seiten
- AVA




