
Aus der Küche des Künstlers: Lebensmittel als Kunstmaterial von Egon Schiele bis Jason Rhoades
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Aus der Küche des Künstlers: Lebensmittel als Kunstmaterial von Egon Schiele bis Jason Rhoades" von Ralf Beil ist ein faszinierendes Buch, das die Nutzung von Lebensmitteln in der bildenden Kunst untersucht. Es beginnt mit den Arbeiten des frühen 20. Jahrhunderts und reicht bis zu den zeitgenössischen Installationen von Jason Rhoades. Das Buch enthält Werke von Künstlern wie Egon Schiele, Daniel Spoerri, Dieter Roth und anderen, die Lebensmittel als Medium für ihre künstlerische Ausdrucksform verwendet haben. Beil analysiert die Bedeutung und Symbolik dieser Materialien und wie sie die Wahrnehmung der Kunst beeinflussen. Der Autor bietet auch einen historischen Überblick über das Thema, indem er aufzeigt, wie sich der Einsatz von Lebensmitteln in der Kunst im Laufe der Zeit entwickelt hat.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 306 Seiten
- Erschienen 2015
- Hirmer
- Klappenbroschur
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Schnell & Steiner
- Hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 2004
- Knesebeck
- Gebunden
- 258 Seiten
- Erschienen 2022
- Limbus Verlag
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2016
- Gatzanis Verlag
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2010
- Psychiatrie Verlag
- paperback
- 239 Seiten
- Erschienen 2005
- C.H.Beck
- Leinen
- 743 Seiten
- Erschienen 2001
- Ritter Klagenfurt