
Aus der Küche des Künstlers: Lebensmittel als Kunstmaterial von Egon Schiele bis Jason Rhoades
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Aus der Küche des Künstlers: Lebensmittel als Kunstmaterial von Egon Schiele bis Jason Rhoades" von Ralf Beil ist ein faszinierendes Buch, das die Nutzung von Lebensmitteln in der bildenden Kunst untersucht. Es beginnt mit den Arbeiten des frühen 20. Jahrhunderts und reicht bis zu den zeitgenössischen Installationen von Jason Rhoades. Das Buch enthält Werke von Künstlern wie Egon Schiele, Daniel Spoerri, Dieter Roth und anderen, die Lebensmittel als Medium für ihre künstlerische Ausdrucksform verwendet haben. Beil analysiert die Bedeutung und Symbolik dieser Materialien und wie sie die Wahrnehmung der Kunst beeinflussen. Der Autor bietet auch einen historischen Überblick über das Thema, indem er aufzeigt, wie sich der Einsatz von Lebensmitteln in der Kunst im Laufe der Zeit entwickelt hat.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2018
- Ars Vivendi
- paperback -
- Erschienen 1990
- Luchterhand,Frankfurt/M/- 1...
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2023
- Michael Imhof Verlag
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2019
- Birkhäuser
- Gebunden
- 275 Seiten
- Erschienen 2008
- Chronos
- hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2022
- Möhrchen-Verlag
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2018
- Callwey
- Kartoniert
- 508 Seiten
- Erschienen 2017
- O'Reilly
- Gebunden
- 151 Seiten
- Erschienen 2003
- Swiridoff
- Kartoniert
- 109 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlagshaus Berlin
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Südwest Verlag
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2015
- Becker Joest Volk Verlag
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2017
- Anne Rausch u. Oliver Rausch