
So snackt Schleswig-Holstein
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Schleswig-Holstein ist ein Mehrsprachenland. Neben dem Hochdeutschen wird das vor allem an dem in diesem Buch gesammelten Wortschatz deutlich, der vorwiegend Niederdeutsches (Plattdeutsches) und in Teilen Friesisches und Dänisches enthält. Über dreihundert Begriffe und Redewendungen, von Leserinnen und Lesern aus allen Teilen unseres Landes "tostüert" (beigesteuert), vermitteln einen nachhaltigen Eindruck von Originalität, Witz, Sprachkraft und Metaphorik im Alltagsleben Schleswig-Holsteins. Wenn "Holland in Not" oder dat "Hööchste Iesenbahn" is, versteht jeder, dass nun schleunigst etwas geschehen müsse. Und wenn einem "Hol di stief, hol di fuchtig oder hol de Ohren stief" hinterhergerufen wird, schwingt dabei die Ermutigung mit, man solle gesund bleiben, bis bald, man schaffe es schon, man solle sich nicht unterkriegen lassen. Die Begriffe werden unterhaltsam "serviert", versehen mit der einen und anderen Prise Humor aus Geschichte und Kultur. von Groth, Karl-Heinz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geb. in Lunden, Dithmarschen, Abitur, Studium, Lehrer an Grund- und Hauptschulen (Helgoland, Heide, Büsum), Schulleiter in Wyk auf Föhr und Eckernförde, verheiratet, Vater von fünf Söhnen, langjähriger plattdeutscher Kolumnist des sh:z und Autor einer Reihe hoch- und plattdeutscher Bücher sowie Theaterstücke (www.karl-heinz-groth.de).
- hardcover -
- Erschienen 2002
- Reich, Luzern,
- hardcover
- 520 Seiten
- Erschienen 2001
- Ellert & Richter
- Hardcover
- 646 Seiten
- Erschienen 2006
- Wachholtz
- hardcover
- 128 Seiten
- Wachholtz
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 1998
- MISSING LINK!
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2008
- Wachholtz
- Audio-CD -
- Erschienen 2023
- Der Audio Verlag
- Leinen
- 156 Seiten
- Erschienen 1987
- Husum Verlag