
Philipp Otto Runge
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Philipp Otto Runge (1777-1810) ist neben Caspar David Friedrich der große Maler der deutschen Romantik. Nach Beginn einer Kaufmannslehre in der Hamburger Han¬delsfirma seines Bruders Daniel entdeckte er recht schnell seine Liebe zur Kunst und den Wunsch, Künstler zu wer¬den. Nach dem ersten Zeichen¬unterricht führten ihn seine Studien 1799 zunächst an die renom¬mierte Kunstakademie in Kopenhagen und zwei Jahre spä¬ter nach Dresden, wo ihn vor allem die Freund¬schaft mit Ludwig Tieck anregte. Die Auseinandersetzung mit Goethe führte zur Präzisierung seiner eigenen Kunstvorstellung, die eigene Motive und Themen forderte und sich nicht mit der thematischen Rückbesinnung auf die Antike vereinbaren ließ. Als Einzel¬gänger in Hamburg wirkend, schuf er sowohl mit seinen realistischen Bildnissen als auch mit dem als Gesamt¬kunstwerk konzipierten Zyklus Die Zeiten ein einzigartiges, jedoch unvollendetes Werk: Er starb 1810 im Alter von nur 33 Jahren. Nicht zuletzt dank einer neuen Lektüre der vielen aufschlussreichen Briefe ist es Uwe M. Schneede gelungen darzustellen, dass der Maler in Zeiten tief greifender Umbrüche an einem Neubeginn der Kunst arbeitete und damit als Wegbereiter der Moderne zu gelten hat. Sein 200. Todestag am 2. Dezember 2010 ist Anlass für viele Ausstellungen dieses bedeutenden Künstlers. von Schneede, Uwe M.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Uwe M. Schneede geb. 1939, war von 1985 bis 1990 Professor für die Kunstgeschichte der Moderne an der Ludwig-Maximilians-Universität München und anschließend bis 2006 Direktor der Hamburger Kunsthalle. 2010 kuratierte er die Ausstellung "Das schönste Museum der Welt" im Museum Folkwang, Essen.
- paperback
- 104 Seiten
- Bosse Verlag
- paperback -
- Erschienen 1995
- RMN
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- JOVIS Verlag
- hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 1988
- Schreiber, S
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2021
- DISTANZ Verlag
- hardcover
- 510 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- perfect
- 280 Seiten
- Brill | Schöningh
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- Hirmer
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2005
- Holzwarth Publications GmbH
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2019
- Severus Verlag
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2005
- Görres Verlag
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2014
- DuMont Buchverlag GmbH & Co...
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2021
- Gruyter, Walter de GmbH